06. Oktober 2025
Der Pforzheimer Mietmarkt kennzeichnet sich über alle Marktsegmente hinweg durch eine hohe Nachfrage. Besonders begehrt sind Mietwohnungen mit zwei bis drei Zimmern und Balkon in ruhigen Stadtrandlagen. Aufgrund eines viel zu geringen Neubaus, speziell auch von Sozialwohnungen, herrscht insgesamt eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach noch bezahlbaren Bestandswohnungen vor. Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen in Pforzheim im Frühjahr 2025 durchschnittlich bei 9,40 Euro/m² sowohl für Altbau- als auch für Bestandsobjekte – hier blieb das Preisniveau gegenüber Herbst 2024 jeweils konstant (+/-0,0 Prozent). Neu errichtete Mietwohnungen erfuhren einen leichten Anstieg um +0,9 Prozent auf einen Quadratmeterpreis auf nunmehr 10,80 Euro.
Im Kaufsegment sind vor allem gebrauchte Eigentumswohnungen mit mindestens drei Zimmern in guten bis sehr guten Lagen sowie gepflegte Reihenhäuser und Doppelhaushälften am Stadtrand gefragt. Diese Immobilien lassen sich aktuell noch zu marktgerechten Preisen erwerben. „Besonders Objekte aus dem Bestand, die bereits modernisiert wurden, stehen hoch im Kurs“, erklärt Bernd Willam von Verde Immobilien in Pforzheim. Der Markt hat sich im Vergleich zum Vorjahr spürbar belebt, was zu einer leichten Angebotsverknappung geführt hat. Stark sanierungsbedürftige Immobilien bleiben sind hingegen schwer vermittelbar. Die Kaufpreise für Häuser zogen seit Herbst 2024 leicht an: Im Frühjahr 2025 zahlten Käufer im Schnitt 462.000 Euro (+0,9 Prozent) für freistehende Einfamilienhäuser, 431.000 Euro (+0,9 Prozent) für Doppelhaushälften und 365.000 Euro (+1,4 Prozent) für Reihenmittelhäuser. Gebrauchte Eigentumswohnungen wurden im Durchschnitt für 2.570 Euro pro Quadratmeter veranschlagt. „Die Nachfrage konzentriert sich klar auf modernisierte oder neuwertige Bestandsimmobilien im unteren bis mittleren Preissegment. Neubauten spielen weiterhin nur eine untergeordnete Rolle“, so Willam. In Kombination mit der weiterhin geringen Neubautätigkeit habe sich ein ausgeglichener Markt zwischen Angebot und Nachfrage eingestellt. Für Neubauwohnungen wuchs das Kaufpreisniveau, nicht zuletzt durch die sehr hohen Herstellungskosten, um +2,7 Prozent auf 3.470 Euro/m² im Frühjahr 2025.
Kaufpreisentwicklung Pforzheim Herbst 2024 bis Frühjahr 2025
(guter Wohnwert, Preise in Tsd. Euro/Objekt)
Nach dem Preisrückgang Ende 2024 und sinkenden Hypothekenzinsen hat sich der Immobilienmarkt im Frühjahr 2025 durch eine gestiegene Nachfrage spürbar erholt. Der Erwerb von Wohneigentum ist wieder attraktiver geworden. Im Gegensatz dazu bleibt der Mietmarkt in Groß- und Mittelstädten angespannt. Ursachen sind unter anderem der anhaltende Trend zu Ein- und Zweipersonenhaushalten, hohe Zuzugsraten sowie eine zunehmende Nachfrage durch einkommensschwächere Mehrpersonenhaushalte. Gleichzeitig bleibt das Neubauvolumen deutlich hinter dem Bedarf zurück. Die unzureichende Bautätigkeit wird den Mangel an Mietwohnungen voraussichtlich weiter verschärfen.
Herr Willam von VERDE Immobilien trug als Marktberichterstatter auch 2025 dazu bei, dass für die Stadt Pforzheim alle Immobilienkauf- und Mietpreise in den aktuellen IVD-Immobilienmarktbericht eingeflossen sind.
Gerne erstellen wir für Sie anhand der aktuellen Marktdaten, einer ausführlichen Gebäudebegehung und Sichtung sämtlicher Pläne und Daten ein aussagefähiges Immobiliengutachten speziell für Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns!
Ausführliche Informationen zu Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und aktuellen Preisen für Wohnimmobilien können dem "CityReport Pforzheim“ entnommen werden. Dieser und weitere CityReporte für Groß- und Mittelstädte Baden-Württembergs sind im IVD-Onlineshop unter www.shop.ivd-sued.net erhältlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das IVD-Institut in München, (info@ivd-institut.de, Tel. 089/29082020).
In Zusammenarbeit mit: IVD-Institut (55 Jahre IVD-Marktforschung)