Attraktives 1-2 Familienhaus in idyllischer, unverbaubarer Randlage

Ort: 76437 Rastatt

Typ: Ein-/Zweifamilienhaus

Baujahr: 1972

Modernisierung: 1998

Wohnfläche: 250,81 m²

Nutzfläche: 100,38 m²

Gesamtfläche: 351,19 m²

Zimmer: 6

Bäder: 2

Grundstücksgröße: 877,00 m²

Garage/Stellplatz: Doppelgarage, Carport

Heizungsart: Ölbrennwertheizung

Bezug: Ab sofort bzw. nach Vereinbarung

Kaufpreis: 695.000 EUR

Keine zusätzliche Käuferprovision!

 

Energieausweis:

Energieausweis Typ Bedarf, Kennwert: 127,2 kWh (m²a), gültig bis: 08.04.2035, wesentlicher Energieträger: Heizöl, Baujahr Anlagentechnik: 1997, Energieverbrauch für Warmwasser enthalten, Energieeffizienzklasse: D

Energiebedarf des Gebäudes, präsentiert von VERDE Immobilien

Besichtigung vereinbaren:

Wir haben eine Online-Besichtigungstour für Sie vorbereitet. Diese können Sie starten, sobald Sie unser Exposé angefordert und geöffnet haben. Das Exposé fordern Sie bitte mit dem unten stehenden Kontaktformular an.

Besichtigungstermine vergeben wir erst anschließend und auch nur als Einzeltermine!


Objekt-Nr.: 30847

Beschreibung:

Dieses besondere Wohnhaus verfügt mit seinem parkähnlichen Grundstück und seiner einzigartigen Randlage über einen hohen Naherholungswert. Das Dachgeschoss des Hauses wurde zwischen 1995 und 1998 komplett ausgebaut. Insgesamt verfügt das Haus über fünf Wohn- und Schlafzimmer, zwei eingerichtete Küchen, zwei Tageslichtbäder, eine Gästetoilette, ein Balkon und eine Südterrasse mit elektrischer Markise. Zudem gibt es einen ausgebauten Hobbyraum mit 40 qm zusätzlicher Wohnfläche. Auf dem Grundstück befindet sich ferner ein überdachter Carport, eine große Doppelgarage, ein Steinbrunnen und ein massives Gartenhaus mit Terrasse samt Sitzgelegenheit. Damit Sie sich vor einer persönlichen Besichtigung einen vollständigen Eindruck von diesem besonderen Haus verschaffen können, haben wir eine Onlinebesichtigung (350°-Tour) für Sie eingerichtet, die Sie nach Erhalt unseres Exposés aktivieren können!

Ausstattung:

Das Haus verfügt über eine Alarmanlage mit Einbruchschutz. Zwischen 1995 bis 1998 wurde das Wohnhaus im Rahmen des Dachgeschossausbaus umfangreich modernisiert. 1997 wurde die Heizungsanlage durch einen neuen Niedertemperaturkessel erneuert. Sämtliche Fenster, Terrassentüren wurden durch neue Kunststofffenster erneuert. Alle Rollläden erhielten elektrisch gesteuerte Bedienungselemente und an der Südterrasse wurde eine elektrisch betriebene Markise angebracht. Der Hobbyraum wurde isoliert, mit einer zusätzlichen Fußbodenheizung versehen, in der Decke Einbauleuchten integriert und neue Fenster eingebaut. Das Erdgeschoss wurde gleichfalls umfangreich inklusive Fenstern und neuem Bad modernisiert. Im Zuge des Dachausbaus wurde u.a. die Dachisolierung verbessert, 7 neue Dachflächenfenster mit elektrischen Rollläden, eine neue Einbauküche und ein Bad eingebaut. Im gleichen Zeitraum wurde der Carport auf der Ostseite angebaut und die Doppelgarage modernisiert. Auf dem Grundstück hinter der Doppelgarage befindet sich ein Gartenhaus aus massivem Holz mit Ziegeldach. Der Bereich vor der Hütte wurde für eine Terrassennutzung gepflastert und mit einem großen, im Boden verankerten Sonnenschirm versehen. Ferner befindet sich im Garten ein Steinbrunnen, der über eine Grundwasserpumpe mit Wasser gespeist wird. Das Grundstück wurde durch eine geringfügige Pacht auf der Süd- und Westseite um zusätzliche 6 Ar vergrößert.

Lage:

Die Barockstadt Rastatt mit ihren rund 51.000 Einwohnern liegt im Regierungsbezirk Karlsruhe. Zum Stadtgebiet gehören die Ortsteile Niederbühl, Ottersdorf, Plittersdorf, Rauental und Wintersdorf, die erst im Rahmen der Gemeindereform der 70er Jahre eingemeindet wurden. Wintersdorf selbst hat rund 1.900 Einwohner, liegt im Südwesten der Stadt und verfügt dank der Rheinbrücke über eine direkte Verbindung nach Frankreich. Restaurierte Fachwerkhäuser und bunte Streuobstwiesen prägen den Ortsteil. Wintersdorf verfügt über Kindergärten, Hauptschule und Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs. Die Anbindung an den ÖPNV erfolgt über die Buslinien 218 und 231. Der Autobahnanschluss an die A5 ist nur 7 km entfernt und zum Baden-Airpark sind es nur 12 km. Das angrenzende Landschaftsschutzgebiet und die Rheinauen bieten Natur pur und einen hohen Naherholungswert. Für Abkühlung sorgen an heißen Sommertagen der am Ortsrand gelegene Sauweidsee und der Sämannsee.

Kontaktformular:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.